Modellprojekt "Sport verein(t)"
Der Stadtsportbund (SSB) Göttingen hat im Herbst 2015 ein dreijähriges Modellprojekt zur Integration von Langzeitarbeitslosen in das Vereinsleben auf den Weg gebracht.
In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Niedersachsen e.V. (LSB) sowie sieben Jobcentern und den geografisch dazugehörigen Kreis- und Stadtsportbünden wird über den Projektzeitraum von 3 Jahren Langzeitarbeitslosen, Flüchtlingen, Migranten/innen und Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen eine einjährige Vereinsmitgliedschaft ermöglicht.
Rund 30 Sportvereine haben sich bisher dem Modellprojekt zwischen dem Jobcenter des Landkreises Peine, dem KSB Peine und dem SSB Göttingen angeschlossen, um dieser Zielgruppe durch vielseitige Vereinssport- und Bewegungsangebote eine "Brücke zur sozialen Integration" anzubieten. Das Modellprojekt läuft noch bis zum 31.Oktober 2018.
Interessierte Sportvereine sind eingeladen, sich noch an dem Projekt zu beteiligen, um somit den Mitgliedsbeitrag für Erwachsene an den Vereinssportangeboten über die Sportgutscheine beim SSB Göttingen abzurechnen.
Folgende Vereine haben sich bisher dem Projekt angeschlossen:
Sportvereine |
TSV Bildung Peine |
TSV Adler Handorf |
MTV Eddesse |
TC Florentine Berkhöpen |
TSV Essinghausen |
Peiner Keglerverein |
Just for fun Team |
TSV Hohenhameln |
Karate 76 Peine |
MTV Vater Jahn Peine |
MTV Ölsburg |
TSV Denstorf |
VFB Peine |
TSV Arminia Vöhrum |
VT Union Gr Ilsede |
MTV Vechelade |
Box Club 62 Peine |
DLRG OG Peine |
SpVgr. Bülten |
MTV Vechelde |
KG Peine |
MTV Stederdorf |
SG Solschen |
TB Lengede |
TSV Marathon |
TSV Eintracht Edemissen |
SV Anker Gadenstedt |
TSV Klein Lafferde |
Ihr Ansprechpartner:
Kreissportbund Peine e.V.
Ralf Klemm
Telefon: 05171-297920-2
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dokumente zum Download:
- Impressum -