Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite8. Erlebnissporttag - „Kerlgesund“Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Einführung

Die Gesellschaft für Organisationsentwicklung e.V. definiert Organisationsentwicklung folgendermaßen:


„Organisationsentwicklung ist ein längerfristig angelegter Entwicklungs- und Veränderungsprozess von Organisationen und der in ihr tätigen Menschen. Der Prozess beruht auf Lernen aller Betroffenen durch direkte Mitwirkung und praktische Erfahrung. Sein Ziel besteht in der gleichzeitigen Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Organisation (Effektivität und Effizienz) und der Qualität des Arbeitslebens (Humanität).“

In diesem Handlungsfeld des KSB Peine ist es jetzt unsere Aufgabe, diese Definition mit Leben zu füllen und die Idee der Vereins- und Organisationsentwicklung in die Vereine und Verbände im Landkreis Peine zu tragen.


In der Praxis heißt dies für Ihre Organisation, sich mit Unterstützung der zuständigen Verantwortlichen (Vorstand etc.) auf einen Veränderungsprozess einzulassen. Mit Hilfe eines systematischen Vorgehens werden im Laufe dieses Prozesses Ziele formuliert, geeignete Strategien entwickelt sowie Veränderungs- und Verbesserungspläne erarbeitet und umgesetzt. Die Beteiligten streben dabei möglichst optimale und stimmige Arbeits-, Beteiligungs- und Entwicklungsstrukturen für die im Verein/Verband tätigen Menschen an.


Die Mitgliederzufriedenheit und die der Ehrenamtlichen zu erhöhen ist daher die hauptsächliche Aufgabe des Handlungsfelds „Vereins- und Organisationsentwicklung“ im KSB. Um dies zu erreichen, unterstützen wir Ihren Verein/Verband darin, inhaltliche Themenstellungen, Zielsetzungen und Strukturen der Organisation weiterzuentwickeln.


Gleichzeitig stehen sowohl Verhaltensänderungen der in der Organisation tätigen Menschen als auch Veränderungen der Kommunikations- und Arbeitsweisen im Fokus des Prozesses.


Vereins- und Organisationsentwicklung in diesem Sinne verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Sie geht davon aus, dass komplexe Fragestellungen und Entwicklungsaufgaben nur gelöst werden können, wenn man alle Strukturmerkmale einer Organisation betrachtet.

Besonders wichtig ist uns:

  • die Handlungsprinzipien Gemeinwohlorientierung, Nachhaltigkeit, Gender Mainstreaming, Erfolg und Leistungssteigerung, Subsidiarität und Ehrenamtlichkeit in unserem Tun zu berücksichtigen und vorzuleben,
  • eine klare und verständliche Vorstellung einer modernen Sportorganisation zu entwickeln,
  • zeitgemäße Mitbestimmungs- und Beteiligungsformen zu entfalten,
  • Problemfelder sensibel und diskret zu behandeln sowie
  • Neuland zu betreten und innovative Ideen umzusetzen.

Ansprechpartnerin:

 

Martha Wolfstädter
Stellv. Vorsitzende für Vereins- und Organisationsentwicklung

Tel:  (05171) 51695

E-Mail:

Martha Wolfstädter

Termine

Nächste Veranstaltungen:

16. 10. 2023

 

DOSB-Logo

https://www.lsb-niedersachsen.de/presse/fotos-logos/logos

SJ_logo2022-lang_4c

LogoSportregion

 

KSB-Logo

Sportjugend

Logo gr BeSS

FSJ

NTB_sportvereintuns-sommer_logo_bgweiss (2)

 

trainersuchportal-wortmarke_rgb

vereinssuche_1

Netzwerklogo gelb-Final

 Unsere Untersützer
 

Peine

 

WeissaufRot

 

BraWo

AOK

 

 

BARMER

 

KW-Mehrum